Wir entwerfen und fertigen maßgeschneiderte Elektromotoren, wobei wir das Design optimieren, um die Lebensdauer zu verbessern sowie den Energieverbrauch und den Materialeinsatz zu reduzieren.
Wir garantieren termingerechte und umweltfreundliche Lieferungen. Unser Engagement besteht darin, Abfälle zu minimieren und Effizienz in jeder Produktionsphase zu fördern.
Im Produktionsbereich hat ELVI ein Managementsystem für Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz eingeführt und wendet es auf den gesamten Produktionsprozess an – von der mechanischen Bearbeitung bis zur Montage und Prüfung von Gleichstrommotoren mit Permanentmagneten und Motorgetrieben. Ziel ist es, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Die geltenden europäischen, nationalen und regionalen Vorschriften vollständig einhalten und deren Anwendbarkeit regelmäßig überprüfen; Sich gezielt dafür einsetzen, Gefahren zu beseitigen und Risiken für Gesundheit und Sicherheit zu verringern, um so Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden; Kontinuierliche Verbesserung der Einbeziehung und Beteiligung der Mitarbeiter an der Erreichung der auf den verschiedenen Ebenen der Organisation festgelegten Unternehmensziele; Überwachung und Verwaltung der für die Umwelt und die Sicherheit am Arbeitsplatz relevanten Aktivitäten durch ein Kontrollprogramm; Umsetzung aller organisatorischen, operativen und technologischen Maßnahmen zur Verhinderung der Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden; Sicherstellung, dass die Ursachen für Unfälle oder Krankheiten durch Prävention auf ein Minimum reduziert werden, und Förderung der Erforschung und Umsetzung aller geeigneten Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit und der körperlichen und geistigen Unversehrtheit der Arbeitnehmer, unter besonderer Berücksichtigung von Arbeitssituationen, die Risiken für die Gesundheit und Sicherheit darstellen können..
Die Auswirkungen der Aktivitäten auf die Umwelt sowie auf die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer mit einer umfassenderen, auch auf den Lebenszyklus ausgerichteten Sichtweise bewerten und dabei die Optimierung der Ressourcennutzung und die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft fördern; Die eigenen Ziele planen und verfolgen, deren Erreichung überprüfen und gegebenenfalls geeignete Korrekturmaßnahmen ergreifen; Alle technologischen und verwaltungstechnischen Maßnahmen ergreifen, um Notfälle zu verhindern und darauf zu reagieren; Die Kultur des Umweltschutzes und der Sicherheit im Unternehmen durch Information, Schulung und Training aller Mitarbeiter in Bezug auf die Einhaltung der Betriebs- und Verhaltensvorschriften verbreiten und ihnen die Bedeutung jeder Maßnahme für das Erreichen der erwarteten Ergebnisse und ihre Verantwortung bewusst machen; Einen offenen Dialog mit den lokalen Gemeinschaften und Behörden aufrechterhalten oder fördern; Die Lieferanten sensibilisieren und sie in das Umweltmanagementsystem und das Arbeitsschutzmanagementsystem einbeziehen. Alle Aktivitäten des Personals, der Führungskräfte und der Lieferanten/Mitarbeiter müssen den im Ethikkodex festgelegten ethischen Grundsätzen in Bezug auf Rechtmäßigkeit, Loyalität, Korrektheit, Treu und Glauben, Wert der Humanressourcen und Respekt vor dem Menschen, Gleichstellung der Geschlechter und Kinderarbeit sowie Respekt vor dem Markt entsprechen.